Die Bleilochtalsperre in Thüringen ist Deutschlands größter Stausee nach Volumen. Sie staut die Saale auf einer Länge von fast 80 Kilometern – in fünf Stufen und eingebettet in eine waldreiche Landschaft. Die imposante Staumauer wurde zwischen 1926 und 1932 errichtet. Sie ist 65 Meter hoch und 205 Meter lang und hält mehr als 200 Millionen Kubikmeter Wasser zurück.
Benannt wurde die Bleilochtalsperre nach den sogenannten „Bleilöchern“, in denen vor dem Bau Blei gefördert wurde. Heute ist der See ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Aktivurlauber. Die bewaldeten Ufer gehören zum Europäischen Vogelschutzgebiet, das vielen seltenen Arten als Rückzugsraum dient.
Rund um den See gibt es zahlreiche Wanderwege, die zu Aussichtspunkten und versteckten Buchten führen. Auch Wassersport kommt nicht zu kurz: Vom Baden über Paddeln bis zum Segeln ist alles möglich. Wer den See entspannt vom Wasser aus erleben möchte, kann in Saalburg an Bord eines Fahrgastschiffes gehen und die Bleilochtalsperre vom Deck aus entdecken.