Booser Doppelmaar

Booser Doppelmaar

Community-Bewertung:
/5

Vor ca. 35.000 Jahren entstandene Doppelmare

Die Eifel war vor vielen Jahrtausenden ein aktives Vulkangebiet. Noch heute zeugen zahlreiche kreisrunde Mulden – sogenannte Maare – von dieser bewegten Erdgeschichte. Viele von ihnen sind mit Wasser gefüllt und prägen die einzigartige Landschaft. In der Nähe der Gemeinde Boos befindet sich das Booser Doppelmaar, ein besonderes geologisches Zeugnis aus der Zeit vor rund 35.000 Jahren. Es entstand durch eine heftige Explosion, als aufsteigendes Magma auf Grundwasser traf.

Das Booser Doppelmaar besteht aus zwei fast kreisrunden, flachen Senken. Eine davon ist heute ein Trockenmaar, die andere wird als Weiher genutzt. Gemeinsam bilden sie ein eindrucksvolles Naturdenkmal mitten in der Vulkanlandschaft der Eifel.

Wer die Umgebung aus der Vogelperspektive erleben möchte, kann den nahegelegenen Schneeberg erklimmen. Dort steht ein 25 Meter hoher Aussichtsturm, von dem sich ein weiter Blick über die sanften Kuppen der Eifel eröffnet – ideal für Naturfreunde, Wanderer und Fotografen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden
Places of germany

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und erfahre als erster wenn es neue Places, Routen oder etwas zu gewinnen gibt.