Kloster Lorch

Kloster Lorch

Community-Bewertung:
/5

Stuttgart Ausflugsziele: Historisch und vielfältig

Möchten Sie ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte erleben? Das Kloster Lorch gehört zu den ältesten Klosteranlagen in Baden-Württemberg und liegt malerisch auf einem Höhenzug über dem Remstal. Gegründet wurde es im Jahr 1102 von Herzog Friedrich I. von Schwaben. Heute lädt es dazu ein, in die Welt der Staufer einzutauchen, deren Grablege sich hier befand. Das weitläufige Gelände und das historische Kirchengebäude machen einen Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Auch das monumentale Staufer-Rundbild im Inneren des Klosters trägt dazu bei.

Zahlreiche Führungen bringen die Geschichte des Klosters lebendig näher. Angeboten werden klassische Rundgänge sowie Sonderführungen mit gregorianischen Gesängen oder Kostproben aus dem klösterlichen Kräutergarten. Auch für Kinder gibt es abwechslungsreiche Angebote: Bei speziellen Erlebnisprogrammen können sie das Kloster aus der Sicht der Mönche entdecken oder auf geheimnisvolle Spurensuche gehen. Schulklassen profitieren von pädagogisch begleiteten Führungen, die Geschichte spannend und greifbar machen.

Ein Höhepunkt im Jahresverlauf ist die GartenLust Kloster Lorch. Bei dieser Veranstaltung verwandelt sich das Klostergelände in ein farbenfrohes Gartenfestival mit Pflanzenraritäten, Gartenzubehör, Kunsthandwerk und regionaler Kulinarik. Die besondere Atmosphäre zwischen alten Mauern macht diese Gartentage zu einem beliebten Ziel. Die grüne Umgebung trägt ebenfalls dazu bei, Natur- und Gartenfreunde anzuziehen. Ein weiteres Highlight ist die Falknerei Lorch, die sich direkt auf dem Klostergelände befindet. Dort erleben Besucher beeindruckende Flugvorführungen mit Adlern, Falken und Eulen. Die Kombination aus Tiererlebnis und historischem Ambiente macht die Falknerei zu einem besonderen Anziehungspunkt – insbesondere für Familien.

Wer das Kloster nicht nur besichtigen, sondern es auch als festlichen Ort nutzen möchte, kann hier sogar heiraten. Die einzigartige Kulisse des Klosters schafft einen unvergesslichen Rahmen für Trauungen. Abgerundet wird der Besuch durch das Klostercafé, das mit kleinen Speisen und Getränken zum Verweilen einlädt. Genießen Sie dabei den Blick auf die imposante Kulisse eines Bauwerks, das seit über 900 Jahren Bestand hat.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden
Places of germany

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und erfahre als erster wenn es neue Places, Routen oder etwas zu gewinnen gibt.