Der Fischmarkt Limburg ist einer der ältesten Plätze der Stadt und zählt zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Bereits im 13. Jahrhundert diente der Platz als Handelszentrum der Limburger Wollweber. Der Name “Fischmarkt” leitet sich vom mittelhochdeutschen “Fismart” ab, was “Fadenmarkt” bedeutet. Erst später wurde hier auch Fisch verkauft, was dem Platz seinen heutigen Namen gab.
Umgeben von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern aus dem 14. Jahrhundert, bietet der Fischmarkt Limburg ein mittelalterliches Ambiente, das Besucher in vergangene Zeiten versetzt. Die schmalen Gassen und die charakteristischen Gebäude machen den Platz zu einem beliebten Fotomotiv und laden zum Verweilen ein.
Heute ist der Fischmarkt Limburg nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt mit Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Als bedeutende Sehenswürdigkeit der Stadt ist er ein Muss für jeden Besucher, der die Geschichte und das Flair Limburgs erleben möchte.