Der Nürnberg Schuldturm ist ein markanter Wehrturm aus dem Mittelalter und zählt heute zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Nürnberger Altstadt. Er wurde im Jahr 1323 errichtet und war ursprünglich Teil der Stadtbefestigung auf der Vorderen Insel Schütt. Seinen Namen verdankt der Turm seiner späteren Nutzung: Er diente lange Zeit als Gefängnis für Schuldner, die ihre offenen Zahlungen nicht begleichen konnten.
Im Laufe der Jahrhunderte erlebte der Nürnberg Schuldturm viele Veränderungen. Während der Zweite Weltkrieg schwere Schäden hinterließ, wurde der Turm in den Nachkriegsjahren sorgfältig restauriert. Heute gehört er zur „Historischen Meile“ Nürnbergs und bietet Besuchern einen authentischen Einblick in die Geschichte der Stadt.
Direkt an der Pegnitz gelegen, ist der Nürnberg Schuldturm nicht nur architektonisch sehenswert, sondern auch kulinarisch ein Ziel: Im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant mit Biergarten, das regionale Spezialitäten serviert. Als historische Sehenswürdigkeit und Ort mit bewegter Vergangenheit ist der Turm ein beliebter Zwischenstopp für Stadtspaziergänge durch Nürnberg.