Ruine Wolfsburg

Ruine Wolfsburg

Community-Bewertung:
/5

Wo zur Märzrevolution die deutsche Fahne gehisst wurde

Kurz vorm Ortseingang ins pfälzische Neustadt an der Weinstraße liegt die Ruine der Wolfsburg, einer mittelalterlichen Höhenburg, die zum Schutz der Verbindung von Neustadt nach Kaiserslautern wahrscheinlich zu Beginn des 13. Jahrhunderts von Pfalzgraf Ludwig dem Kelheimer erbaut wurde. Genutzt wurde die Burg als Wohnsitz von Albrecht von Lichtenstein, der diese ohne Erlaubnis des Kurfürsten auch nicht mehr verlassen durfte. Nachdem die Wolfsburg aufgrund von Zerstörungen im Laufe des Bauernkriegs 1525 wieder aufgebaut wurde, brannten kaiserliche Truppen sie im Jahr 1633 komplett nieder. Seitdem steht nur noch die Ruine, die im Jahr 1848 als Treffpunkt der Märzrevolution in die Geschichtsbücher einging.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden
Places of germany

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und erfahre als erster wenn es neue Places, Routen oder etwas zu gewinnen gibt.