Kurz vor der österreichischen Grenze, in der Nähe von Füssen, befindet sich eines der schönsten Geotope Bayerns: der Lechfall. Über fünf Stufen stürzen hier die Wassermassen des Lech zwölf Meter spektakulär in die Tiefe. Unterhalb dieses einmaligen Naturdenkmals beginnt die Lechschlucht, die der Fluss Lech vor Jahrtausenden in die Felsen grub. Sie ist die einzige in den bayerischen Alpen, in der ein aus den Alpen gespeister Fluss noch ungehindert fließen kann. Der Wasserfall zieht jedes Jahr viele Besucher in die Grenzregion. Ganz in der Nähe kann man zudem andere Allgäuer Geotope wie die Pöllatschlucht und die Reichenbachklamm bestaunen.
Sehenswürdigkeit: Wanderung zum Lechfall und Aussicht vom König-Max-Steg
Wenn du einen Ausflug nach Füssen planst, gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter die Königsschlösser und natürlich der Lechfall Füssen. Du kannst mit dem Auto von Füssen zum Lechfall Füssen fahren. Dort hast du vier Parkplätze zur Auswahl; drei davon sind klein, der vierte ist sehr groß. Hier findest du immer einen Parkplatz, alle sind kostenlos. Alternativ kannst du zum Lechfall wandern. Wenn du Zeit mitbringst, empfehlen wir dir das. Auf einem Rundweg kannst du von der Füssener Altstadt zum Lechfall wandern. Der gesamte Lechfall Füssen Rundweg ist etwa 3 Kilometer lang und hat fast keinen Höhenunterschied. Du kannst den Lechfall Rundweg in höchstens einer Stunde gehen.
Der perfekte Aussichtspunkt: König-Max-Steg
Am Lechfall erwartet dich eine spektakuläre Sehenswürdigkeit. Am besten siehst du den Wasserfall vom Maxsteg Füssen (König-Max-Steg) aus. Die zu Beginn des Stegs angebrachten Liebesschlösser zeigen, dass hier schon viele Paare gemeinsam standen. Wenn du in der Mitte des Stegs stehst, siehst du in eine Richtung den Lechfall Füssen, der über fünf steinerne Stufen kaskadenartig etwa 10 Meter in die Tiefe stürzt. Im Hintergrund leuchtet das Wasser des Lech grün.
Lechschlucht und Marienfelsen
Wenn du dich umdrehst, bietet sich dir auf der anderen Seite ein ebenfalls beeindruckender Blick auf die Lechfall Klamm. Sie entstand über viele Jahrtausende, in denen sich der Lech einen Weg durch die Kalkfelsen bahnte. Die Lechschlucht bietet dir einen tollen Blick auf das grün schimmernde Wasser vor hellen Felsen. Den Blick wusste auch König Max von Bayern, der Vater von König Ludwig II., zu schätzen. Eine Büste zu seinen Ehren steht am Marienfelsen am Lechfall.
Walderlebniszentrum Ziegelwies: Natur ganz nah erleben
Nur wenige Schritte vom Lechfall entfernt liegt das Walderlebniszentrum Füssen. Hier kannst du mit deiner Familie tief in die Natur eintauchen. Der Baumwipfelpfad bietet dir ganz neue Perspektiven auf den Wald, und der Auwaldpfad führt direkt entlang des Lechs. Kinder finden an interaktiven Stationen jede Menge zu entdecken und auszuprobieren. Ein perfekter Ort, um die Natur spielerisch zu erleben – ideal als Ergänzung zu deinem Lechfall-Besuch.
Geschichte: Fünf steinerne Stufen schufen den Lechfall Füssen
Der Ursprung des Lechfalls Füssen liegt in der Natur. Das Wasser des Lechs grub sich über Jahrtausende seinen Weg durch das Gestein und bildete die heutige Lechschlucht.
Technik trifft Natur – ein Ort mit Geschichte
Im Jahr 1787 wurden fünf steinerne Stufen in den Fluss eingebaut – nicht nur, um Mühlen anzutreiben, sondern auch, um den Holztransport auf dem Lech zu erleichtern. Was heute ein beliebtes Ausflugsziel ist, war also einst ein bedeutender Ort der Technik. Anfang des 20. Jahrhunderts kam ein Wasserkraftwerk hinzu, das bis heute Strom erzeugt. Auch im Katastrophenfall spielt der Lechfall eine wichtige Rolle: Nach Starkregen im Jahr 2005 half er aktiv beim Hochwasserschutz. Der Wasserfall ist also nicht nur schön, sondern auch funktional – ein lebendiges Zeugnis dafür, wie Mensch und Natur im Einklang wirken können.
Königlicher Blickpunkt und beliebtes Fotomotiv
Die fünf Stufen bilden bis heute die charakteristische Kaskade, über die sich das Wasser des Lechs in die Tiefe stürzt. Der Lechfall Füssen gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region. Das wusste schon König Maximilian von Bayern zu schätzen, nach dem der 1895 errichtete König-Max-Steg benannt wurde. Jährlich mehr als 100.000 Besucher stehen hier.
Spezialtipp: Lechfall Füssen im Winter – besonders beeindruckend
Grundsätzlich kannst du den Wasserfall zu jeder Jahreszeit besichtigen. Der Lechfall Füssen im Winter ist allerdings etwas Besonderes. Dann vereist er teilweise. Aufgrund der Macht des Wassers friert er allerdings nicht ganz zu. In der Zeit der Schneeschmelze und nach starken Regenfällen beeindruckt der Lechfall Füssen aufgrund der Wassermenge besonders. Seine türkisgrüne Farbe hat der Lech besonders bei Sonnenschein und ruhigem Wasser. Das findest du am besten im Sommer. Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten. Such es dir aus!
Umgebung: Füssen Altstadt, Hohes Schloss Füssen, Königschlösser, Alpsee und weitere Seen als erstklassige Sehenswürdigkeiten
Wenn du beim Lechfall Füssen bist, hast du zahlreiche Sehenswürdigkeiten in nächster Nähe zur Auswahl. Zunächst bietet Füssen mit der Füssener Altstadt und dem Hohen Schloss Füssen zwei erstklassige Sehenswürdigkeiten. Beides kannst du mit einer Lechfall Wanderung verbinden. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland zählen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. Direkt dahinter liegt der kristallklare Alpsee.
Rundwanderung zu den Königsschlössern
Du kannst den Lechfall Füssen auf einer Königsschlösser-Runde mit Schloss Neuschwanstein, dem Schloss Hohenschwangau und dem Alpsee verbinden. Die Wanderung misst etwa 14 Kilometer. Du brauchst 4 Stunden, wobei du dir natürlich zusätzlich Zeit nehmen solltest, die Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Unterwegs siehst du noch das Hohe Schloss Füssen und das Füssener Benediktinerkloster St. Mang.
Badeseen mit Bergblick
In der näheren Umgebung findest du einige wunderschöne Seen, die im Sommer bestens zum Baden geeignet sind. Alle haben eine beeindruckende Bergkulisse im Hintergrund. Der Forgensee ist der größte von ihnen. Wenn du es etwas kleiner bevorzugst, kannst du den Hopfensee oder den Weißensee wählen.
Fotospot Kirche St. Coloman
Unweit von Füssen ist die Kirche St. Coloman. Die wunderschöne barocke Kapelle zählt zu den meistfotografierten Motiven im Allgäu.
Fazit zur Sehenswürdigkeit Füssen:
Du hast alle Arten von Sehenswürdigkeiten in nächster Umgebung: Naturschauspiele und Wasserfälle finden Sie am Lech, ebenso Seen, die zum Baden und Entspannen einladen. Füssen begeistert mit seiner schönen Altstadt, weltberühmten märchenhaften Schlössern sowie historischen Kirchen und Klöstern. Du hast die Wahl!